Standard / Latein

Kursauswahl

Standard / Latein - Basic I

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Standard- und Lateintänze. Er richtet sich an Paare mit keinen oder wenig Vorkenntnissen. Sie erlernen hier die Grundschritte für Langsamen Walzer, Foxtrott/Quick Step, Rumba, ChaChaCha und Discofox.


Hinweis: Für diesen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon.

Termine
Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Berliner Stadtmission
Flaischlenstraße 1
13129 Berlin
Preis
100,00 EUR
Pro Person für 8 x 90 Minuten (inkl. Pause)
Jetzt anmelden
Die Anmeldung für den gewünschten Kurs ist telefonisch oder per E-Mail möglich:
0171 / 288 06 17
info@tanzstudio-ludwig.de

Standard / Latein - Basic II

Dieser Kurs richtet sich an Paare mit Grundkenntnissen in den Standard- und Lateintänzen. Er baut auf den Kurs „Basic I“ bzw. entsprechende Vorkenntnisse auf. Die erlernten Tänze werden durch weitere Schritt- und Figurenkombinationen erweitert. Neu dazu kommen die Grundschritte für Tango, Jive und Wiener Walzer.


Hinweis: Für diesen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon.

Termine
Freitag 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Berliner Stadtmission
Flaischlenstraße 1
13129 Berlin
Preis
100,00 EUR
Pro Person für 8 x 90 Minuten (inkl. Pause)
Jetzt anmelden
Die Anmeldung für den gewünschten Kurs ist telefonisch oder per E-Mail möglich:
0171 / 288 06 17
info@tanzstudio-ludwig.de

Standard / Latein - Basic III

Dieser Paarkurs baut auf die in den Kursen „Basic I und II“ erworbenen Kenntnisse auf. Die erlernten Tänze werden durch weitere Schritt- und Figurenkombinationen erweitert. Neu dazu kommen die Grundschritte für Slow Foxtrott, Samba und Paso Doble.


Hinweis: Für diesen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon.

Termine
Montag 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Berliner Stadtmission
Flaischlenstraße 1
13129 Berlin
Preis
100,00 EUR
Pro Person für 8 x 90 Minuten (inkl. Pause)
Jetzt anmelden
Die Anmeldung für den gewünschten Kurs ist telefonisch oder per E-Mail möglich:
0171 / 288 06 17
info@tanzstudio-ludwig.de
Standard / Latein - Hobbytanzclub

Dieser fortlaufende Kurs richtet sich an alle Paare, die das Tanzen für sich als Hobby entdeckt haben. Um in Übung zu bleiben werden die in den Kursen „Basic I bis III“ erlernten Tänze, Schritt- und Figurenkombinationen gefestigt und bei Bedarf wiederholt. Hinzu kommen weitere Figuren und Folgen.

Termine
Zur Zeit kein Kurs.
Ort
Berliner Stadtmission
Flaischlenstraße 1
13129 Berlin
Preis
100,00 EUR
Pro Person für 8 x 90 Minuten (inkl. Pause)
Jetzt anmelden
Die Anmeldung für den gewünschten Kurs ist telefonisch oder per E-Mail möglich:
0171 / 288 06 17
info@tanzstudio-ludwig.de
Weitere Informationen
Um einen individuellen Tanzunterricht zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal vier Paare begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung für den gewünschten Kurs ist telefonisch unter 0171 / 288 06 17 oder per E-Mail an info@tanzstudio-ludwig.de möglich. Diese Anmeldung ist verbindlich.
Bezahlung
Die Bezahlung des Kurshonorars erfolgt bis spätestens 3 Werktage vor Kursbeginn per Überweisung (Kathrin Ludwig, comdirect bank AG, DE87 2004 1133 0854 0437 00) oder als Barzahlung vor der ersten Kursstunde.
Kleidung
Es gibt keine vorgeschriebene Kleiderordnung. Zu empfehlen ist gepflegte Freizeitbekleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Außerdem Schuhe zum Wechseln (vor allem in den Wintermonaten). Insbesondere Schuhe mit Ledersohlen (keine Plastik- oder Gummisohlen) werden Ihnen das Tanzen leichter machen.
Alle genannten Preise beinhalten die Raummiete und Haftpflichtversicherung sowie alle GEMA-Gebühren.
Weitere Informationen
Der Kurs findet das ganze Jahr mit Ausnahme der Berliner Schulferien und gesetzlicher Feiertage statt. Bei unvorhersehbaren Ausfallzeiten sind diese Zeiträume für Nachholtermine gedacht. Für die Teilnahme muss ein Vertrag abgeschlossen werden. Der Vertrag wird bei Anfrage per E-Mail zugesandt. Die Vereinbarung einer Probestunde ist möglich.
Anmeldung
Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Sie ist verbindlich und kann telefonisch unter 0171 / 288 06 17 oder per E-Mail an info@tanzstudio-ludwig.de erfolgen.
Bezahlung
Der monatliche Beitrag ist jeweils bis zum 04. des laufenden Beitragsmonats auf das Konto (Kathrin Ludwig, comdirect bank AG, DE87 2004 1133 0854 0437 00) zu überweisen. Eine Nichtteilnahme am Unterricht befreit nicht von der Zahlungspflicht.
Vertragsbedingungen
Bei Vertragsabschluss wird einmalig eine Aufnahmegebühr in Höhe von 25,00 EUR erhoben. Der Vertrag ist jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Laufzeitende kündbar und muss schriftlich an die Adresse Kathrin Ludwig, Le Pavillon-Str. 83, 13127 Berlin erfolgen. Der Vertrag kann aus wichtigem Grunde durch das Tanzstudio Ludwig gekündigt werden; insbesondere dann fristlos, wenn sich der Teilnehmer mit der Zahlung eines Beitrages, der zwei Monatsbeiträgen entspricht oder diese übersteigt, in Verzug befindet.
Alle genannten Preise beinhalten die Raummiete und Haftpflichtversicherung sowie alle GEMA-Gebühren.
Weitere Informationen
Der Kurs findet das ganze Jahr mit Ausnahme der Berliner Schulferien und gesetzlicher Feiertage statt. Bei unvorhersehbaren Ausfallzeiten sind diese Zeiträume für Nachholtermine gedacht. Für die Teilnahme muss ein Vertrag abgeschlossen werden. Der Vertrag wird bei Anfrage per E-Mail zugesandt. Die Vereinbarung einer Probestunde ist möglich.
Anmeldung
Für die Kursteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Sie ist verbindlich und kann telefonisch unter 0171 / 288 06 17 oder per E-Mail an info@tanzstudio-ludwig.de erfolgen.
Bezahlung
Der monatliche Beitrag ist jeweils bis zum 04. des laufenden Beitragsmonats auf das Konto (Kathrin Ludwig, comdirect bank AG, DE87 2004 1133 0854 0437 00) zu überweisen. Eine Nichtteilnahme am Unterricht befreit nicht von der Zahlungspflicht.
Vertragsbedingungen
Der Vertrag ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Quartalsende kündbar und muss schriftlich an die Adresse Kathrin Ludwig, Le Pavillon-Str. 83, 13127 Berlin erfolgen. Der Vertrag kann aus wichtigem Grund durch das Tanzstudio Ludwig gekündigt werden; insbesondere dann fristlos, wenn sich der Teilnehmer mit der Zahlung eines Beitrages, der zwei Monatsbeiträgen entspricht oder diese übersteigt, in Verzug befindet.
Kleidung/Getränke
Es sind Sport- bzw. Gymnastikschuhe erforderlich. Empfohlen wird weiterhin Sportbekleidung (zum Umziehen stehen Nebenräume zur Verfügung). Außerdem sollte ein Getränk mitgebracht werden, da das Wasser vor Ort kein Trinkwasser ist.
Alle genannten Preise beinhalten die Raummiete und Haftpflichtversicherung sowie alle GEMA-Gebühren.

Welttanzprogramm

Anfang der 1960er Jahre wurde vom Weltfachverband der nationalen Tanzlehrerverbände (World Dance Council - WDC) das Welttanzprogramm (WTP) begründet. Die Tänze des Welttanzprogramms sollen sich an der Musik orientieren, die weltweite Bedeutung haben, ergänzt durch regionale Musikrichtungen. Das WTP dient als Grundlage für die Auswahl der Kursinhalte für Tanzpaare, die sich eher dem entspannten, authentischen Gesellschaftstanz verschrieben haben. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, dass alle, die die Grundschritte der Tänze des WTPs erlernen, miteinander tanzen können. Am treffendsten haben dies die Engländer formuliert: „An jedem Ort, mit jedermann, nach jeder Musik, tanzen zu können“ - das ist der Sinn dieses Programmes.

Unterrichtsziele des WTP und im Tanzstudio Ludwig in Berlin sind:

Bestandteil des WTP sind die fünf Standardtänze in "vereinfachter" Form (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Blues, Foxtrott), die lateinamerikanischen Tänze (Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, Jive), sowie Discofox und Rock ’n’ Roll. Bei der Auswahl orientierte man sich an den Turniertänzen, hat sie jedoch in einer für den Gesellschaftstanz vereinfachten Form festgelegt. So wurden Slowfox und Quickstep durch Blues und Foxtrott ersetzt. Das Welttanzprogramm wurde 2013 völlig umgearbeitet und orientiert sich nun primär an Musikrichtungen. Wie jedes Modell der Realität bietet es den Vorteil, einfacher gruppieren zu können. Wie jedes Modell hat es den Nachteil, dass manche Ausnahmen (hier Tänze) nicht in diese Schubladen passen. Mit der neuen Regelung, sind fast alle denkbaren Tänze im Welttanzprogramm aufgenommen. Jedes Land darf seine regionalen Besonderheiten einfließen lassen. Es handelt sich nicht mehr um eine verbindliche Richtlinie. Damit bildet es keine brauchbare Richtschnur mehr. In Deutschland besteht nur noch eine gewisse Einigkeit darüber, dass man Paso Doble und Slow Fox nicht mehr zum WTP zählt. Bereits beim Quickstepp, der etwas schnelleren Form des Foxtrotts herrscht bereits Uneinigkeit. Und im englischsprachigen Ausland sieht es sowieso ganz anders aus. Vorsicht: mit dem deutschen Ausdruck "Foxtrott" bezeichnet man weltweit den Slowfox.

Die Tänze des WTP basieren auf einem Idealtempo, das leicht nach unten und oben schwanken kann, ohne dass es störend wirkt - im Gegensatz zum Turniertanz, bei dem die Tempi exakt stimmen müssen. Wenn man die Schrittfolgen beherrscht, wird man sehr schnell spüren, welches Tempo am angenehmsten ist.

Die Kurse im Tanzstudio Ludwig in Berlin werden in Anlehnung an das international einheitliche WTP durchgeführt und umfassen 8 mal 75 Minuten bzw. 4 mal 60 Minuten Unterricht.